Patente
Ihre Idee verdient Schutz
Sie haben eine innovative Idee entwickelt – ein technisches Produkt oder Verfahren, das neu, erfinderisch und gewerblich anwendbar ist? Dann sollten Sie prüfen, ob eine Patentanmeldung sinnvoll ist. Denn ein Patent verschafft Ihnen das exklusive Recht, Ihre Erfindung wirtschaftlich zu nutzen und sich gegen Nachahmer zu schützen.
Für wen ist ein Patent sinnvoll?
Ein Patent ist besonders dann relevant, wenn Ihre Idee einen technischen Kern hat. Es richtet sich an Einzelpersonen, Start-ups, mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich ihre Entwicklungen monopolrechtlich absichern wollen.

Typische Fragen meiner Mandanten:
Unter anderem klären wir diese Fragen gemeinsam – transparent, verständlich und individuell.
Wie kann ich ein Patent anmelden?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Ist meine Idee überhaupt patentierbar?
Mein Ansatz: Persönlich, strukturiert, effizient
Als spezialisierter Patentanwalt mit Sitz in Karlsruhe begleite ich Sie Schritt für Schritt. Vom ersten Gespräch bis zur Patenterteilung. Dabei steht Ihre Idee im Mittelpunkt – und ich kümmere mich um die rechtlichen Details.

Der Weg zur Patentanmeldung – in 3 Schritten
1. Erstgespräch & Einschätzung
Wir prüfen gemeinsam, ob Ihre Idee grundsätzlich schutzfähig ist. In der Patentanmeldung Beratung klären wir erste Fragen und legen die nächsten Schritte fest.
2. Patentrecherche & Strategie
Eine professionelle Patentrecherche ist entscheidend, um bestehende Schutzrechte zu identifizieren und Ihre Erfindung richtig einzuordnen. Dabei bespreche ich mit Ihnen auch die Grenzen der Patentrecherche, um keine falschen Erwartungen zu wecken.
3. Anmeldung & Begleitung
Ich übernehme für Sie die vollständige Ausarbeitung und Einreichung Ihrer Anmeldung – abgestimmt auf das jeweilige Zielamt, sei es das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) oder internationale Stellen wie die WIPO im Rahmen einer PCT-Anmeldung, auch internationales Patent genannt.
Klarheit bei den Kosten
Viele scheuen sich vor einer Patentanmeldung, weil sie die Kosten nicht einschätzen können. Die gute Nachricht: Ich biete Ihnen volle Transparenz. Unter dem Punkt Patent anmelden Kosten erläutere ich, mit welchen Gebühren Sie rechnen sollten – und wie Sie ggf. Fördermöglichkeiten nutzen können.
Nach der Anmeldung – was passiert dann?
Auch nach der Anmeldung begleite ich Sie weiter: Ich übernehme die Kommunikation mit dem Amt, beantworte Prüfbescheide und vertrete Sie in Einspruchsverfahren, falls es zu einem Konflikt mit Dritten kommt.

Ihr nächster Schritt
Sie wissen noch nicht, ob ein Patent das richtige Schutzrecht für Ihre Idee ist? Oder ob ein Gebrauchsmuster besser passt? Dann finden Sie es geminsam mit mir hieraus. Einfach online oder persönlich bei Ihnen vor Ort.